Energiezentrale Memmingen

Ihr Photovoltaikpartner beantwortet häufig gestellte Fragen rund um das Thema Photovoltaik und Speicher.

Wie viel Fläche benötige ich auf dem Dach für eine Anlage?

Eine Photovoltaikanlage lohnt sich ab etwa 30 m² belegbarer Dachfläche. Als Richtwert können Sie mit 1 kWp Leistung je 7 m² Dachfläche rechnen.

Wie hoch ist die Lebensdauer einer PV-Anlage?

Bei einer hochwertigen Anlage können Sie mit einer Lebensdauer von ca. 30 Jahren rechnen. Die Modulhersteller geben in der Regel 25 Jahre Leistungsgarantie. Da ein PV-Modul keine mechanischen Teile besitzt, gibt es keinen typischen Verschleiß. Wichtig ist die fachgerechte Montage durch eine erfahrene Fachfirma.

Wie viel meines Strombedarfs kann ich mit meiner Anlage abdecken?

Den erzeugten Strom können Sie direkt verbrauchen oder speichern. Ohne Speicher decken Sie ca. 30% Ihres Strombedarfs. Mit Batteriespeicher sind bis zu 90% möglich.

Sind Batteriesysteme sicher?

Neue Lithium-Eisenphosphat-Technologien bieten einen sicheren Betrieb und eine Lebensdauer von mindestens 20 Jahren. Moderne Stromspeicher verfügen über mehrere Sicherheitsstufen. Diese Batterielösungen bewähren sich auch in der Elektromobilität unter anspruchsvollen Bedingungen. Der Keller ist ein idealer Standort, da äußere Einflüsse dort minimal sind.

Lohnt sich ein Stromspeicher?

Mit einem modernen Speicher verdoppeln – verdreifachen Sie Ihre Autharkie. Stromspeicher sind preislich attraktiv und zuverlässig. Neue Lithium-Ionen-Technologien bieten eine Lebensdauer von mindestens 20 Jahren.

Wo stelle ich meinen Stromspeicher auf?

Der ideale Aufstellort ist der Keller, da dort Temperaturen zwischen 15 – 20°C herrschen. Diese Bedingungen maximieren die Lebensdauer Ihres Speichers.

Welche Versicherung benötige ich bei einer PV-Anlage?

Melden Sie die PV-Anlage Ihrer Wohngebäudeversicherung, da sich der Wert des Gebäudes erhöht. Zusätzlich gibt es Betreiberhaftpflicht- und Allgefahrenversicherungen, die etwa Schäden durch Sturm, Diebstahl oder Marderbiss abdecken.

Ab wann benötige ich einen Versicherungsschutz?

Ab Inbetriebnahme Ihrer Anlage tragen Sie als Betreiber das Risiko. Bis dahin decken wir es durch eine Montageversicherung ab.

Bin ich Gewerbetreibender, wenn ich eine PV-Anlage betreibe?

Für Sie als Privatperson ist der Betrieb einer PV-Anlage bis 30kWp ohne weitere Maßnahmen (Gewerbeanmeldung) möglich. Aktuell zahlen Sie im Regelfall auch keine Mehrwertsteuer beim Kauf einer Photovoltaikanlage.

Kann ich meinen Mietern Strom von meiner PV-Anlage liefern?

Technisch möglich, aber wirtschaftlich abzuwägen. Hierfür kommt es auf die individuelle Situation an. Wir beraten Sie hierzu gerne.

Können die Photovoltaikanlagen dynamische Stromtarife verarbeiten?

Nicht alle Anlagen können das. Die von uns montierten Anlagen sind Preissignalfähig. Sie profitieren von den Phasen in denen der Strom sehr günstig ist. Ihr Speicher wird im Bedarfsfall mit günstigen Strom aus dem Netz geladen und Ihr Haus bedarfsgerecht mit billigem Strom versorgt.